






ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
Zielstellung
Innovativer Holzbau
Ziel des Netzwerks sind anwendungsnahe Entwicklungen im Bereich des konstruktiven Holzbaus. Durch die daraus entstehenden technologischen Innovationen werden einerseits neue Anwendungsbereiche für den Holzbau erschlossen. Andererseits sollen sie die Akzeptanz und Etablierung des Holzbaus unterstützen, gerade in Regionen, in welchen dieser kaum vertreten ist und Best-Practice-Beispiele fehlen. Der Entwicklungsprozess reicht dabei von der technologischen Innovation über verfahrenstechnische und baurechtliche Fragestellungen bis hin zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete.
News

21.09.2022: Fachexkursion „Holzbau Heute“
Bei einer Rundreise durch Dresden werden einige Holzbau-Highlights und Best-Practice-Beispiele des modernen Holzbaus vorgestellt und Einblicke in die Arbeitsweisen bei der Erstellung von Holzgebäuden gegeben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von TicketB, der Architektenkammer Sachsen und dem LignoSax e.V.

08.07.2022: InnoBauHolz bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Wie wollen wir in Zukunft bauen? Wie passen Holzbau und digitale Technologien zusammen? Bei der Langen Nacht der Wissenschaften wurden diese und weitere Fragen geklärt und die Forschungsarbeit des Innovations-Netzwerks InnoBauHolz vorgestellt. Außerdem konnten unsere Besucher selbst erleben, wie Augmented Reality den Holzbau voranbringen kann.

05.07.2022: InnoBauHolz-Netzwerktreffen
Das erste Netzwerktreffen in Präsenz fand in der Berufsakademie Dresden unter dem Thema „Industrialisierung im Handwerk“ statt. Eine Führung durch den repräsentativen Holzbau, den Konferenzsaal des IHD, entwickelt und erbaut von den Netzwerkpartnern Auerbach & Hahn und Reiter Architekten Dresden, bildete den Abschluss des informativen Tagesprogramms (Foto: © Architekten Reiter).
Mitglieder








PRIMCO Business Solutions GmbH












Netzwerk-Projekte
Kontakt
Information zu Art und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.