ZIM-Netzwerk InnoBauHolz

Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau

Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.

Themen:

  • Digitalisierung im Holzbau
  • Innovative Konstruktionsweisen
  • Verbundbauweise und Verbindungen
  • Brand- und Feuchteschutz

ZIM-Netzwerk InnoBauHolz

Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau

Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.

Themen:

  • Digitalisierung im Holzbau
  • Innovative Konstruktionsweisen
  • Verbundbauweise und Verbindungen
  • Brand- und Feuchteschutz

ZIM-Netzwerk InnoBauHolz

Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau

Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.

Themen:

  • Digitalisierung im Holzbau
  • Innovative Konstruktionsweisen
  • Verbundbauweise und Verbindungen
  • Brand- und Feuchteschutz

Zielstellung

Innovativer Holzbau

Ziel des Netzwerks sind anwendungsnahe Entwicklungen im Bereich des konstruktiven Holzbaus. Durch die daraus entstehenden technologischen Innovationen werden einerseits neue Anwendungsbereiche für den Holzbau erschlossen. Andererseits sollen sie die Akzeptanz und Etablierung des Holzbaus unterstützen, gerade in Regionen, in welchen dieser kaum vertreten ist und Best-Practice-Beispiele fehlen. Der Entwicklungsprozess reicht dabei von der technologischen Innovation über verfahrenstechnische und baurechtliche Fragestellungen bis hin zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete.

News

InnoBauHolz & LignoSax e.V.

Die Förderung für das Netzwerk InnoBauHolz lief zum 31.01.2025 aus. Einige unserer Mitglieder konnten zum Verein LignoSax e.V. wechseln, um hier in einem erfahrenen Netzwerk weiterhin gemeinsam Forschungsideen zu gewinnen und Innovationen zu entwickeln. Außerdem ist ein weiteres Netzwerkprojekt „NetWOOD“ beantragt, um die erfolgreiche Arbeit von InnoBauHolz weiterzuführen.

04.06.2025: Holz.Bau.Treff

Zum 5. Mal fand der Holz.Bau.Treff statt, u. a. zu den Themen: Holz im Kostenvergleich, neues zur Musterholzbaurichtlinie sowie mehreren beispielhaften Projekten aus der Praxis: die Kita Farbenwelt, die Sanierung eines Umgebindehauses und die Anwendung künstlicher Intelligenz in der Holzgestaltung. Der Holz.Bau.Treff ist eine Kooperation der Architektenkammer Sachsen & LignoSax e.V.

06.03.2025: Reallabor Holzbau & InnoBauHolz

4transfer ludt zur Auftaktveranstaltung des Reallabors Holzbau ein. Nach Impulsvorträgen tauschten sich die Teilnehmenden in Diskussionsrunden über ihre Erfahrungen und Wünsche bei Genehmigungsverfahren des modernen Holzbaus aus. Die Ergebnisse werden in Strategien zur Weiterentwicklung und zur Optimierung dieser Verfahren überführt. In diesem Rahmen fand das letzte Treffen des Netzwerks InnoBauHolz statt.

Mitglieder

Architekten Ingenieure Bautzen
BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH - BIM SERVICECENTER DRESDEN
buildingSMART Austria
Derap AG
Holzbau Lepski GmbH

PRIMCO Business Solutions GmbH

STRAB Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH

Kontakt

Information zu Art und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.