






ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
Zielstellung
Innovativer Holzbau
Ziel des Netzwerks sind anwendungsnahe Entwicklungen im Bereich des konstruktiven Holzbaus. Durch die daraus entstehenden technologischen Innovationen werden einerseits neue Anwendungsbereiche für den Holzbau erschlossen. Andererseits sollen sie die Akzeptanz und Etablierung des Holzbaus unterstützen, gerade in Regionen, in welchen dieser kaum vertreten ist und Best-Practice-Beispiele fehlen. Der Entwicklungsprozess reicht dabei von der technologischen Innovation über verfahrenstechnische und baurechtliche Fragestellungen bis hin zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete.
News

18.10.2023: InnoBauHolz-Netzwerktreffen bei der 6. Bioökonomie-Werkstatt
Im Fokus steht nachhaltiges Bauen mit verschiedenen nachwachsenden Rohstoffen als Basis für eine erfolgreiche biobasierte Wirtschaft in Sachsen. Es werden Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens z.B. mit Naturfaserstoffen, Pilzen, Holz oder Lehm vorgestellt und grundsätzliche Rahmenbedingungen, aktuelle Herausforderungen der Baubranche und mögliche Lösungsansätze, wie nachwachsende Rohstoffe passend eingesetzt werden können, diskutiert. Foto:©DBFZ

27.09.2023: simul+Forum „Digitalisierung in der Holzwirtschaft“
Wie kann Digitalisierung und digitale Technologie bestehende Prozesse optimieren und den Nachhaltigkeitsvorteil weiter erhöhen? Eine Branche mit Tradition und hohem Zukunftspotenzial sucht nach Lösungen für die „Digital World“. Das simul+Forum bot den Teilnehmenden tiefe Einblicke in die Best Practice beim Einsatz digitaler Werkzeuge.

EASTWOOD: 21. und 22. September 2023
Die EASTWOOD lädt wieder nach Leipzig ein, um sich über den aktuellen Stand im Holzbau zu informieren und Impulse aus der angewandten Forschung mitzunehmen. Am Abend des 21. Septembers sind alle Präsenzteilnehmer des zweitägigen Kongresses in das Gondwanaland im Leipziger Zoo eingeladen, bei einem umfangreichen Cateringangebot ihr berufliches Holzbau-Netzwerk zu bereichern.
Mitglieder








PRIMCO Business Solutions GmbH














Netzwerk-Projekte
Innovationen
Kontakt
Information zu Art und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.