





ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
Zielstellung
Innovativer Holzbau
Ziel des Netzwerks sind anwendungsnahe Entwicklungen im Bereich des konstruktiven Holzbaus. Durch die daraus entstehenden technologischen Innovationen werden einerseits neue Anwendungsbereiche für den Holzbau erschlossen. Andererseits sollen sie die Akzeptanz und Etablierung des Holzbaus unterstützen, gerade in Regionen, in welchen dieser kaum vertreten ist und Best-Practice-Beispiele fehlen. Der Entwicklungsprozess reicht dabei von der technologischen Innovation über verfahrenstechnische und baurechtliche Fragestellungen bis hin zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete.
News

01.01.2021: InnoBauHolz setzt sich Schwerpunkte für das neue Halbjahr
Der Fokus liegt auf den Themen: Holzmonitoring, Öffentlicher Holzbau und die Darstellung der ökologischen Vorteile des Holzbaus gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Hierzu sollen neben neuen Forschungsthemen Workshops, Informationsmöglichkeiten und Kooperationsanstöße für die Netzwerkpartner initiiert werden.

17.11.2020: Projekte zum Holzfeuchtemonitoring stoßen auf großes Interesse
In einer Kooperation mit Reiter Architekten GmbH wurde Sensorik zur Überwachung von Feuchtigkeit in den Neubau eines Holzbau-Kindergartens eingebracht. Hiermit können in Zukunft die Ergebnisse des Netzwerkprojekts Holzfeuchtemonitoring in die Praxis überführt und verifiziert werden.

30.10.2020: 2. Digitales Netzwerktreffen
Beim zweiten Netzwerktreffen InnoBauHolz stand die Vorstellung der laufenden Netzwerkaktivitäten (Projekte, Kooperationen etc.) sowie die Diskussion der zukünftigen Ausrichtung im Vordergrund.
Mitglieder








PRIMCO Business Solutions GmbH




Netzwerk-Projekte
Kontakt
Information zu Art und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.