ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
ZIM-Netzwerk InnoBauHolz
Innovative Technologien für den konstruktiven Holzbau
Das innovative Bündnis aus Wirtschaft und Forschung im Bereich Holzbau in Mitteldeutschland und darüber hinaus.
Themen:
- Digitalisierung im Holzbau
- Innovative Konstruktionsweisen
- Verbundbauweise und Verbindungen
- Brand- und Feuchteschutz
Zielstellung
Innovativer Holzbau
Ziel des Netzwerks sind anwendungsnahe Entwicklungen im Bereich des konstruktiven Holzbaus. Durch die daraus entstehenden technologischen Innovationen werden einerseits neue Anwendungsbereiche für den Holzbau erschlossen. Andererseits sollen sie die Akzeptanz und Etablierung des Holzbaus unterstützen, gerade in Regionen, in welchen dieser kaum vertreten ist und Best-Practice-Beispiele fehlen. Der Entwicklungsprozess reicht dabei von der technologischen Innovation über verfahrenstechnische und baurechtliche Fragestellungen bis hin zur Erschließung neuer Anwendungsgebiete.
News
12.12.2024: Neue ZIM-Richtlinie veröffentlicht
Das BMWK hat die neue Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht: „Sie verbessert gezielt die Unterstützung des innovativen Mittelstandes, damit aus guten Ideen noch mehr marktfähige Produkte entstehen können. Insbesondere junge und kleine Unternehmen sowie Erstinnovatoren erhalten zukünftig noch bessere Fördermöglichkeiten, um ihnen den Weg hin zu anspruchsvollen Innovationsprojekten zu ebnen.“
14.11.2024: ZIM-Netzwerkjahrestagung
Zum Thema „Pioniergeist und Tradition: ZIM-Innovationsnetzwerke als attraktives Ökosystem für den Wandel durch Innovationen“ wurden Chancen und Herausforderungen, die sich bei der Zusammenarbeit zwischen etablierten und jungen Unternehmen im Verbund mit Forschungseinrichtungen ergeben, beleuchtet. Die Veranstaltung umfasste in diesem Jahr spannende Impulsvorträge, eine begleitende Ausstellung und einen interaktiven Marktplatz.
04.06.2024: Holz.Bau.Treff
Bereits zum 4. Mal wird ein buntes Programm zum Holzbau aufgestellt u. a. zu den Themen: Holz in der Ökobilanz, automatisierte Planungsprozesse sowie mehreren beispielhaften Projekten aus der Praxis: die Kita Großenhain, die Karl-Schubert-Schule in Leipzig und der Urbach Turm. Der Holz.Bau.Treff ist eine Kooperation von Architektenkammer Sachsen und LignoSax e.V.
Mitglieder
PRIMCO Business Solutions GmbH
Netzwerk-Projekte
Innovationen
Kontakt
Information zu Art und Umfang der Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.