KikE -
Kreislaufgerechtes Bauen in klimaneutraler Elementbauweise
Projektpartner:
- Abbund-Zentrum Oelsnitz GmbH und Co. KG
- Architekten-Ingenieure-Bautzen GmbH
- Egon Elsäßer Bauindustrie GmbH und Co. KG
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Texulting GmbH
Im Projekt werden neue Möglichkeiten für die Nutzung der Holzbauweise in hochbelasteten, stark durchbrochenen und schwer aussteifbaren Konstruktionen erarbeitet. Das Ziel ist die Entwicklung eines Bausystems zur Herstellung belastbarer Wand- und Raummodule mit stark reduzierten Wandflächen in Holz-Carbonbeton-Verbundbauweise. Die im Projekt entwickelte Bauweise ist für eine vollständige Kreislaufnutzung der verwendeten Bauteile bestimmt und folgen einem strikten Design-for-Recycling-Ansatz: Recyclingfragen und die Entwicklung eines Wiedernutzbarkeitskonzepts der Carbonbetonelemente stehen von Beginn an im Mittelpunkt des Forschungsprojekts.
Das mit einer Laufzeit von 24 Monaten angesetzte Forschungsprojekt wird durch die Förderinitiative „KMU innovativ“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.